Facharbeitermangel und Lohndruck
Wirtschaftsmedien beschrieben verschiedene Phasen der Folgen der Pandemie. Eine massiv gestiegene Arbeitslosigkeit war die erste Folge der Coronakrise. Als die Wirtschaft sich wieder zu erholen begann, versuchten die Unternehmen Lohnsteigerungen zu vermeiden. Diese Strategie ist nicht länger aufrechtzuerhalten. Der wirtschaftliche Aufschwung durch den wachsenden Export wird bereits als Boom bezeichnet und führt zu einem Bedarf an Facharbeitern, der schwer gedeckt werden kann. Ähnlich wie nach der Krise 2008 gibt es Probleme, die Arbeiter*innen zurück in die Fabriken zu bekommen und die Arbeit muß durch deutliche Lohnerhöhungen attraktiver gemacht werden.
Chinas durch die Pandemie angeheizter Exportboom ist auf ein Personalproblem gestoßen. Eine rasant steigende Bewertung der Währung sowie höhere Rohstoff- und Logistikkosten haben die Gewinnspannen bei den Überseeverkäufen trotz steigender Aufträge schrumpfen lassen. Jetzt haben die Fabriken mit einem Arbeitskräftemangel zu kämpfen, der sich in den kommenden Wochen noch verschärfen wird.
Qualifizierte Arbeitskräfte sind in China sehr begehrt. Da die Löhne stetig steigen, haben viele der umherziehenden Arbeiter genug Vermögen angehäuft, um mehrstöckige Bungalows in ihren Heimatdörfern zu bauen, und sie scheinen nicht geneigt zu sein, in die Produktionszentren an der Küste zurückzukehren, nachdem sie Anfang des Jahres entlassen wurden. Chinas jährliches Neujahrsfest, das Mitte Februar nächsten Jahres stattfindet, wird viele dazu veranlassen, frühzeitig abzureisen, um die Zeit mit der Familie zu genießen, was das Arbeitskräfteangebot im Januar belastet. Die Chefs müssen möglicherweise hohe Lohnerhöhungen anbieten oder sich mit der Automatisierung beeilen, um ihre Produktionslinien am Laufen zu halten.
Reuters beschreibt die aktuelle Situation mit folgenden Worten:
Chinas atemberaubendes Export-Comeback lässt Fabriken händeringend nach Arbeitern suchen
Chinas Aufschwung im verarbeitenden Gewerbe, der zum Teil durch die Nachfrage von Verbrauchern im Ausland unter COVID-Beschränkungen angeheizt wurde, hat die Erwartungen in diesem Jahr weit übertroffen, so dass die Fabriken nun gegen den Mangel an Arbeitern kämpfen, um den steigenden Aufträgen nachzukommen.
(...) Ein privater Index der Renmin-Universität, der die Nachfrage nach Arbeitern erfasst, erreichte im dritten Quartal einen Rekordwert. Einige Fabrikmanager haben die Löhne um 25 % auf 10.000 Yuan (1.530 $) pro Monat angehoben, was deutlich über dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen liegt, wie lokale Medien berichten. (...)