Prominente Hongkonger Unterstützer der Proteste festgenommen
In Hongkong ist ein Medienunternehmer festgenommen worden, weil er die regierungskritischen Proteste im vergangenen Jahr unterstützt hat.
Der Gründer des Konzerns Next Media und Verleger der Zeitung „Apple Daily“, Jimmy Lai, wurde nach Angaben des Unternehmens heute früh aus seiner Wohnung in eine Polizeistation gebracht. Zwei oppositionelle Politiker seien ebenfalls festgenommen worden. Allen wird vorgeworfen, im vergangenen August an einer nicht genehmigten Demonstration teilgenommen zu haben. Bei den Protesten war es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen.
Sie richteten sich gegen einen größeren Einfluss der chinesischen Zentralregierung auf die Sonderverwaltungszone Hongkong. Insgesamt wurden im Zusammenhang mit den monatelang andauernden Protesten mehrere tausend Menschen festgenommen. Wie viele von ihnen noch inhaftiert sind, ist nicht bekannt.
Neben dem Medienmogul Jimmy Lai sind auch ein Politker und ein Gewerkschafter festgenommern worden, wie die SCMP berichtete:
Laut Apple Daily, der von ihm 1995 gegründeten Zeitung, kamen Beamte der Kriminalpolizei um etwa 7.30 Uhr in Lais Haus in der Kadoorie Avenue, Ho Man Tin, und brachten ihn zum Polizeirevier von Kowloon City. Lai wurde auch beschuldigt, einen Reporter der Oriental Daily im Juni 2017 während der Mahnwache vom 4. Juni, die im letzten Jahr im Victoria Park in der Causeway Bay stattfand, mit unflätigen Worten eingeschüchtert zu haben. Die Zeitung sagte, dass ihr Journalist den Vorfall wiederholt der Polizei gemeldet und 17 Briefe geschickt habe.
Am Freitag um 12.45 Uhr wurde Lai auf Kaution freigelassen und beim Verlassen der Polizeiwache gesehen.
Am Morgen wurden auch zwei pro-demokratische Politiker wegen des Verdachts auf eine illegale Versammlung am 31. August verhaftet.
Zwei Quellen bestätigten, dass die Ex-Politiker Lee Cheuk-yan, 63 und Yeung Sum, 72, in ihren Wohnungen waren, als die Polizei eintraf.
Die Labour Party bestätigte, dass Lee, ein Parteiveteran und Generalsekretär des Hongkonger Gewerkschaftsbundes, am Freitag gegen 8 Uhr morgens verhaftet wurden.
South China Morning Post 28.2.2020
Jimmy Lais Lebensgeschichte klingt wie die chinesiche Version des Tellerwäschers, der es zum Millionär gebracht hat. Er kam im Alter von 13 Jahren illegal nach Hongkong und arbeitete als Kinderarbeiter in einer Lebensmittelfabrik. Er spekulierte an der Börse und baute eine Einzelhandelskette auf. Die blutige Niederschlagung der Tianamnen Proteste machte ihn zu einem Kritiker der Chinesischen Regierungspolitik. Er wurde verlegerisch tätig und die von ihm gegründete Boulvardzeitung Apple Daily wurde Hongkongs zweitgrößtes Printmedium. Er mischte sich in die Occypy Central-, die Regenschirmproteste, ein und trat als Unterstützer der aktuellen Protestbewegung auf.
Lee Cheuk-yan ist ein Politiker, Gewerkschafter und sozialer Aktivist aus Hongkong.
Von 1995 bis 2016 war er Mitglied des Legislativrates von Hongkong. Er vertrat 1995 kurzzeitig die Wahlkreise Kowloon West und Manufacturing und war von 1998 bis 2016 Vertreter des Wahlkreises New Territories West. Er ist Generalrasekretär des Gewerkschaftsbundes Hong Kong Confederation of Trade Unions und aktiv in der Hong Kong Alliance in Support of Patriotic Democratic Movements in China, die sich für demokratische Reformen in Festlandchina und die Aufarbeitung des Tiananmen Massakers einsetzt.
Yeung Sum ist ein Politiker und Wissenschaftler aus Hongkong. Er diente mehrere Amtszeiten im Legislativrat und war der zweite Vorsitzende der Demokratischen Partei, einer demokratiefreundlichen Partei in Hongkong. Er ist Dozent an der Universität von Hongkong. Er sagte, dass er, obwohl er für die Teilnahme an illegalen Versammlungen angeklagt wurde, weiterhin an Straßenkundgebungen teilnehmen wird, um für Demokratie zu kämpfen. Er forderte die Hongkonger auf, weiterhin geschlossen zu bleiben und er betrachtete die Verhaftung als gezielte politische Verfolgung.
Weitere Infos bei Labournet vom 8.3.2020