November 9, 2025

Arbeitskämpfe am laufenden Band

Eine Zusammenstellung von Arbeitskonflikten im "Yesterday" Portal

Arbeitskämpfe am laufenden Band

Das Portal China Labour Bulletin spielte eine wichtige Rolle im Sammeln und Verbreiten von Arbeitskonflikten in China. Nach der Schließung dieser Informationsquelle übernimmt der Yesterday Kanal eine ähnliche Aufgabe. Hier eine Selbstbeschreibung des Projekts:

Wir schätzen, dass es in China jedes Jahr etwa 100.000 kollektive Proteste gibt, von denen mehr als die Hälfte in sozialen Netzwerken öffentlich gemacht werden. Aufgrund der strengen Zensur sozialer Medien durch die Kommunistische Partei Chinas werden die meisten davon jedoch gelöscht oder eingeschränkt. Dies hat dazu geführt, dass die meisten Vorfälle kollektiven Widerstands der Außenwelt unbekannt blieben. Es ist oft unmöglich zu wissen, wann diese Ereignisse stattfanden, welche Forderungen sie stellten, wie groß sie waren und welche Folgen sie hatten. Daher wird das tägliche Sammeln, Aufzeichnen und Verbreiten dieser Informationen zu einem weitreichenden Unterfangen. Es kann nicht nur die Lügen über den sogenannten „Frieden und Wohlstand“ der KPCh aufdecken und die wahre Geschichte bewahren, sondern es den Menschen auch ermöglichen, die Beharrlichkeit und das Ausmaß des Kampfes zu verstehen und die Angst der Menschen vor der Teilnahme am Kampf zu verringern. YESTERDAY ist ein Projekt, das sich der Aufzeichnung und Verbreitung kollektiver Proteste in China widmet.

yesterday

1. August bis zum 2. September 2025

22 Streiks in 33 Tagen

Im vergangenen Monat kam es in Chinas Fertigungsindustrie zu einer Welle aufeinanderfolgender Streiks. In Fabrikhallen, an Fließbändern und in Industrieparks kam es wiederholt zu kollektiven Arbeitsniederlegungen und Arbeiterprotesten.
Hinter dieser Streikwelle stehen zwei große Belastungen: der durch den wirtschaftlichen Abschwung verursachte Einbruch der Aufträge und die steigenden Betriebskosten aufgrund der Einführung der „obligatorischen Sozialversicherung“, die kleine und mittlere Unternehmen enorm belastet. Diese Belastungen haben bereits viele Unternehmen in den Konkurs getrieben. Von den 22 Arbeitskonflikten, die wir verfolgt haben, haben neun Fabriken bereits Konkurs angemeldet, während die übrigen unter enormem finanziellen Druck stehen. Die Folgen tragen jedoch nicht nur die Unternehmen. Es werden die Kosten nach unten verlagert, was zu Lohnkürzungen, unbezahlten Löhnen, unbezahlten Entlassungen und unbezahlten Versetzungen führt.
Laut den Statistiken von Yesterday Channel gab es vom 1. August bis zum 2. September 2025 – also innerhalb von nur 33 Tagen – 22 kollektive Arbeitskampfmaßnahmen im gesamten chinesischen Fertigungssektor. Diese Fälle betrafen die Bereiche Pharmazeutika, Textilien, Luft- und Raumfahrt, Verpackungen, Autoteile und Halbleiter. Sie verdeutlichen nicht nur die sich verschärfenden Konflikte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sondern zeigen auch die prekäre Situation, in der sich die Beschäftigten in der Fertigungsindustrie derzeit befinden.
Hier die 22 Vorfälle:
1.August – Arbeiter der Schuhfabrik Fengyuan im Kreis Daoxian, Yongzhou, Hunan, traten in den Streik und forderten höhere Löhne, da ihr Monatslohn nur 1.500 RMB betrug.
1.August – Arbeiter der Zhongguangdian Communications Technology Co., Ltd. in Heyuan, Guangdong, streikten aus Protest gegen eine Entschädigungslose Verlagerung und ausstehende Löhne. Die Fabrik war bereits im April nach Jiangxi umgezogen, und die Geschäftsleitung hielt die Löhne zurück, um unwillige Arbeiter zur Kündigung zu zwingen.
6.bis 7. August – Dutzende entlassene Mitarbeiter der Guoyao Lerentang Pharmaceutical Co., Ltd. protestierten für eine Abfindung. Obwohl das Unternehmen am 1. Juni schriftlich versprochen hatte, die Entschädigung zu regeln, brach es einen Monat später sein Versprechen und zwang sogar langjährige Mitarbeiter, „ihre Arbeitsjahre nachzuweisen”.
7.und 9. August – Über 100 Arbeiter der Yiji Garment Manufacturing Co., Ltd. in Qingyuan, Guangdong, traten in den Streik, nachdem das Unternehmen einseitig die Löhne um 40 % gekürzt hatte. Die Arbeiter sagten, die Kürzung mache ein Überleben unmöglich.
8.bis 11. August – Rund 200 Beschäftigte der Guangzhou Kaiyi Paper Packaging Co., Ltd. protestierten mehrere Tage lang, um ihre ausstehenden Löhne einzufordern. Am 8.August meldete das Unternehmen plötzlich Insolvenz an, und der Eigentümer verschwand. Mit Gewinnen von nur 150.000 bis 240.000 RMB pro Monat konnte das Unternehmen die zusätzlichen monatlichen Kosten von 500.000 RMB für die im September anstehenden Sozialversicherungsbeiträge nicht tragen, was zu einem Zusammenbruch des Cashflows führte.
8.August – Hunderte von Beschäftigten der Shanghai Guoli Automotive Leather Interiors Co., Ltd. protestierten erneut und forderten eine gerechtere Abfindung. Die vorgeschlagene Entschädigung belief sich auf „2.740 RMB pro Dienstjahr“, was die Beschäftigten als „die niedrigste in Shanghai“ bezeichneten. Das Unternehmen war bereits im November letzten Jahres mit Protesten wegen nicht gezahlter Löhne und verdeckter Entlassungen konfrontiert, bei denen mehrere Beschäftigte festgenommen wurden.
11.–13. August – Die Beschäftigten der Leisong Technology Co., Ltd. im Bezirk Guangming in Shenzhen, Guangdong, traten in einen dreitägigen Streik und forderten eine Entschädigung für den Umzug nach Huizhou. Die Beschäftigten gaben an, dass die Ausrüstung heimlich abtransportiert worden sei, ohne dass eine Entschädigungszusage gemacht worden sei.
11.bis 14. August – Nach der Auflösung der Shenzhen Advanced Semiconductor Equipment Co., Ltd. protestierten fast 1.000 Beschäftigte vier Tage lang und erreichten schließlich eine Entschädigung in Höhe von „N + 3 + 3.000 RMB“.
11.August – Arbeitslose Beschäftigte der Chongqing Beida Pharmaceutical protestierten gegen die Forderung des Unternehmens, dass Arbeitnehmer, die seit sieben Jahren arbeitslos sind, eine Umschulung absolvieren müssen. Die Arbeitnehmer sahen darin einen Trick, um sie zur Kündigung zu zwingen, zumal das Unternehmen weder die Stellen, die Art der Tätigkeit, den Arbeitsort noch die Bezahlung konkretisierte.
12.August – Über 1.000 Arbeitnehmer von Aerospace Zhenbang Precision Machinery Co., Ltd. im Kreis Gu'an, Langfang, Hebei, traten wegen monatelanger Nichtzahlung ihrer Löhne in den Streik. Das 2010 gegründete Unternehmen beschäftigt 1.500 Mitarbeiter und beliefert Großprojekte wie das bemannte Raumschiff Shenzhou und das Satellitensystem BeiDou.
14.–15. August – Die Beschäftigten der Shenzhen Huaren Beverage Co., Ltd. in Guangdong (eine Tochtergesellschaft des staatlichen Unternehmens China Resources, bekannt für seine Mineralwassermarke „C’estbon“) traten in den Streik, um gegen eine Entschädigungslose Verlagerung zu protestieren.
20.–21. August – Die Beschäftigten von BYD in Suqiao, Guilin, Guangxi, traten in den Streik und forderten die Durchsetzung des Mindestlohns von 2.200 RMB in der Stadt Guilin. BYD bestand darauf, den Standard von 1.870 RMB für den Landkreis Yongfu anzuwenden. Durch das Eingreifen der Regierung scheiterte der Streik.
21.August – 2.000 Arbeiter der Maorui Electronics Factory in Dongguan, Guangdong, traten wegen einer unentschädigten Verlagerung in den Streik. Die Arbeiter gaben an, dass das Unternehmen seinen Betrieb von Niushan nach Qingxi verlege, aber eine Entschädigung verweigere und heimlich die Ausrüstung verlege.
23.bis 25. August – Nach dem Zusammenbruch der Yigao Garment Factory in der Stadt Xintang im Bezirk Zengcheng in Guangzhou protestierten die Arbeiter drei Tage lang und forderten die Zahlung ausstehender Löhne.
27.August – In der Yilu-Niederlassung von Minghao Electronics im Kreis Guanyun in Jiangsu wurde den Arbeitern mitgeteilt, dass sie nach bereits zwei Monaten Arbeitsausfall erneut für zwei Monate ohne Bezahlung freigestellt würden. Im Gegensatz zu den beiden anderen Niederlassungen hatten die Arbeiter in Yilu keine Sozialversicherung. Nachdem das Arbeitsamt eine Versicherung verlangt hatte, verlängerte der Arbeitgeber die Aussetzung, um Kosten und Entschädigungen zu vermeiden. Die Beschwerden der Arbeiter bei der Bezirksregierung blieben unbeantwortet.
28.–29. August – Die Beschäftigten der Qisi Intelligent Manufacturing Co., Ltd. in Zhuhai, Guangdong, protestierten gegen die dreimonatige „Urlaubszeit” des Unternehmens, mit der dieses die Zahlung von Umzugsentschädigungen nach der Verlagerung des Betriebs nach Dongguan vermeiden wollte.
27.August bis 1. September – Nach dem Zusammenbruch der Dingliang Fire Technology Co., Ltd. in Shandong bewachten 700 Arbeiter sechs Tage lang die Fabriktore und forderten vier Monate ausstehende Löhne.
30.August bis 1. September – Nach dem Zusammenbruch der Jiali Garment Co., Ltd. in Lianyuan, Hunan, protestierten die Arbeiter drei Tage lang und forderten Entschädigungen.
1.September – Hunderte von Arbeitern bei Xinde Industrial Weaving Co., Ltd., Jiangxi, streikten wegen vier Monaten unbezahlter Löhne.
2.September – Arbeiter bei Xinjinglong Paper Mill, Hengshan County, Hunan, protestierten wegen sechs Monaten unbezahlter Löhne. Das Werk ist bereits in Konkurs gegangen.
2.September – Nach dem Zusammenbruch der Andaoer Technology Co., Ltd. in Dongguan, Guangdong, protestierten die Arbeiter für ausstehende Löhne.
2.September – Hunderte von Arbeitern der von Hongkong finanzierten Yinte Metal Products Co., Ltd. in Foshan, Guangdong, streikten wegen der bevorstehenden Schließung der Fabrik und forderten Entschädigungen.
Diese 22 Streiks und Proteste sind sowohl Einzelfälle als auch kollektive Echos einer gemeinsamen Notlage. Für Arbeitnehmer sind Streiks keine radikalen Konfrontationsakte, sondern das letzte Mittel, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Durch diese wiederholten kollektiven Aktionen haben die Arbeitnehmer eine stärkere Solidarität und ein stärkeres Bewusstsein für ihre Rechte gezeigt. Es ist absehbar, dass diese Welle von Basisaktionen der Arbeitnehmer in der kommenden Zeit anhalten wird.

YesterdaysProtests 3.9.2025

Zusammenfassung von 11 aktuellen Streiks im verarbeitenden Gewerbe

9.–16. Oktober

Ursachen: 9 Fälle aufgrund nicht gezahlter Löhne; 3 Fälle aufgrund von Fabrikverlagerungen oder -schließungen ohne Entschädigung
Nicht gezahlte Löhne:
9.Oktober – Yibin Gaozhou Liquor Co., Ltd., Provinz Sichuan
9.–10. Oktober – Muxin Schuhfabrik, Bezirk Ouhai, Wenzhou, Zhejiang
9.und 16. Oktober – Dongshan Bekleidungsfabrik, Bezirk Linping, Hangzhou, Zhejiang
11.Oktober – Jingfu Wood Industry Co., Ltd., Guigang, Guangxi
12.Oktober – Jindashenda Metal Products Factory, Jinli, Zhaoqing, Guangdong
12.Oktober – Tian’ai Garment Co., Ltd., Wangjiang North Road, Dongyang, Jinhua, Zhejiang
13.Oktober – Dachang Textile Co., Ltd., Gaomi, Weifang, Shandong
14.Oktober – Xinjin Footwear Co., Ltd., Benniu, Changzhou, Jiangsu
16.Oktober – Shaocheng Textile Co., Ltd., Wujiang, Suzhou, Jiangsu
Fabrikverlagerung oder -schließung ohne Entschädigung
14.–15. Oktober – Seagull Housing Industry Co., Ltd., Guangzhou, Provinz Guangdong
9.und 11. Oktober – Fuxing Technology Co., Ltd., Hanchuan, Provinz Hubei

yesterdayProtests 16.10.2025