June 29, 2020

China Solidarität bei 3F in Kopenhagen (kein Wort über Corona)

Nachbesprechungen des FAW Besuchs bei der dänischen Gewerkschaft 3F

China Solidarität bei 3F in Kopenhagen
(kein Wort über Corona)

Der Dänemarkbesuch von Wolfgang und Karsten auf Einladung der Gewerkschaft 3F hat einen langen Nachhall. Der Ende Februar erschienene gewerkschaftliche Newsletter AAA Info der Aktionsgruppen Arbejdere Akademikere ging an 16.000 Mitglieder mit einem vierseitigen Bericht über den Besuch und die Aktivitäten von Forum Arbeitswelten.

Veranstaltung im Gewerkschaftshaus

Nun ist in der aktuellen Mitgliederzeitung der 3F Gewerkschaft (etwa eine Viertelmillion Mitglieder) folgender Artikel über "Vorbildliche Solidaritätsarbeit" erschienen, verfaßt von unserem Gastgeber Henrik Forchhammer. Eine Übersetzung:

Am 21. Januar 2020 trafen sich Wolfgang Schaumberg und Karsten Weber mit 3F in Kopenhagen und sprachen über die Bedingungen und Kämpfe der chinesischen Arbeiter. Wolfgang war bei Opel im deutschen Bochum beschäftigt. Als Teile der Produktion nach China verlagert wurden, kontaktierten die Deutschen die chinesischen Arbeiter.
Vorbildliche Solidarität
Neben den Treffen nutzten Deutsche und Chinesen auch fleißig soziale Medien. Mit Filmen und Informationen zu Aktionen in China und gegenüber den Mutterunternehmen in Deutschland. Ein Teil des Filmmaterials wurde in Kopenhagen gezeigt. AAA * hat die Filmfirma seitdem finanziell unterstützt und kann eine Show arrangieren, wenn es weiteres Interesse geben sollte.
China wacht auf? - die chinesische Arbeiterbewegung unter Xi
Während des Treffens konnte man das hervorragende Buch „China wacht auf?“ auf 100 schmalen Seiten kaufen. So aktuell, dass sogar unser Treffen am selben Tag erwähnt wurde. Das Buch beschrieb die Entwicklungen auf dem chinesischen Arbeitsmarkt von den 90er Jahren bis heute. Über Zeitarbeit, Outsourcing, Lohnmangel, Streiks und Polizeiaktionen. Sowie die Einstellungen und Handlungen der Behörden, Gewerkschaften, NGOs, Selbsthilfegruppen und Aktivisten. Es gibt Hinweise darauf, dass der staatliche Griff fester geworden ist. Die Deutschen können sich nicht mehr wie bisher mit ihren chinesischen Kollegen treffen, und es gibt Berichte über "vorbeugende Polizeiaktionen".
Eine effektive Organisation
Einen hervorragenden, universellen und sehr nützlichen Abschnitt finden Sie auf Seite 76 des Buches. Es geht um Unruhe und Organisation. Unter anderem. es heißt: Als Aktivist muss man "Kollegen davon überzeugen, dass eine Solidaritätsverpflichtung eine Einheit schafft, die der Angst vor Repressalien eines mächtigen Arbeitgebers standhält" ...... "Es hat mich gelehrt, dass man Menschen überzeugen muss. Es braucht mehr als die Aufforderung, auf einem Blatt Papier zu unterschreiben. Im Gegenteil, es erfordert beträchtliches organisatorisches Talent. Man muss den Kollegen erklären, was eine Gewerkschaft tut, wie sie bei ihrer Gründung funktioniert und wie sie genau bei der Bewältigung der schwierigsten Probleme wirksame Hilfe leisten kann. Aber das Wichtigste ist wahrscheinlich, das Vertrauen und die Solidarität der anderen Arbeiter zu untermauern und sie davon zu überzeugen, dass die Arbeiter tatsächlich gestärkt werden, damit sie ihre Forderungen durchsetzen können, wenn alle zusammenhalten. Und schließlich muss man als Aktivist die Kollegen davon überzeugen, dass durch eine Solidaritätsverpflichtung eine Einheit geschaffen wird, die der Angst vor Repressalien eines mächtigen Arbeitgebers standhält. "......" Aber eine Gewerkschaftskampagne ist nicht nur eine Frage von Organisationstalent und Engagement der Arbeiter. Es ist auch ein Wettlauf zwischen Arbeitern und Arbeitgebern, die versuchen werden, so brutal und schnell wie möglich zu reagieren, um zu verhindern, dass sich die Gewerkschaftsidee wie ein Flächenbrand ausbreitet. "
Von Henrik Forchhammer, AAA

Zum Foto: Die beiden Referenten wurden während ihres dreitägigen Aufenthalts in Kopenhagen privat untergebracht, wo sie auch Arbeitsplätze und das Parlament besuchten. Es ist Wolfgang, der links sitzt. (Oberes Bild)
• • AAA = Action Group Workers Academics, die zusammen mit dem Umweltausschuss von 3F Kopenhagen das Treffen arrangiert hatten. Weitere Informationen zu AAA finden Sie unter www.aktionsgruppen.dk
• •* Xi Jinping ist seit 2013 Chinas Präsident• •Die Referenten Wolfgang und Karsten sind beide mit www.labournet.de verbunden, das ein Büro in Bochum hat.
• •"China wacht auf?" kostet DKK 40 und kann beim Verlag Solidaritet www.solidaritet.dk in der Griffenfeldsgade 41 in Nørrebro erworben werden.