December 21, 2020

"Die Kapitalisten fressen uns"

Diskussionen über die Übel des Kapitalismus sind in den chinesischen Sozialen Medien häufiger geworden

"Die Kapitalisten fressen uns"

Das chinesische Wirtschaftsmagazin CX Tech berichtet über einen aktuellen Trend in den Sozialen Medien:

(...) JD Finance, eine Finanzmanagement-Plattform des chinesischen E-Commerce-Riesen JD, hat sich für eine Werbung entschuldigt, die sich offenbar über die Notlage von Wanderarbeitern lustig gemacht hat und gleichzeitig auf sie herabschaute.
Was ist der Hintergrund?
Die Werbung, die auf Kuaishou, einer der beliebtesten Video-Sharing-Apps in China, gepostet wurde, zeigte einen ärmlich gekleideten und zerzausten Wanderarbeiter, der mit seiner Mutter einen Flug nimmt. Die Mutter beginnt sich krank zu fühlen und der Wanderarbeiter fragt eine Flugbegleiterin, ob er das Fenster öffnen oder den Sitzplatz wechseln könne. Die Flugbegleiterin antwortet auf die Anfrage, dass er etwa 1.000 Yuan (ca. 153 US-Dollar) für ein Sitz-Upgrade zahlen müsse. Als sich herausstellt, dass der Wanderarbeiter sich das Upgrade nicht leisten kann, preist ein gut gekleideter Geschäftsmann, der in der Nähe sitzt, die Vorzüge von Online-Krediten von JD Finance an.
Die (...) Werbung (...) ist auf erhebliche Kritik gestoßen, weil sie die Schwächsten der Gesellschaft ausnutzt und sich gleichzeitig über sie lustig macht (weil sie denken, man könne ein Flugzeugfenster öffnen). JD Finance zog die Anzeige zurück und entschuldigte sich am 15. Dezember mit der Behauptung, dass Missmanagement die Schuld daran trage. (...)
Was sagen die Leute online?
Obwohl sich JD Finance entschuldigt hat, hält die Empörung im Internet gegenüber dem Unternehmen und der Anzeige an. Ein Kommentar lautete: "Bitte hör auf, auf Wanderarbeiter herabzusehen, JD. Das neue China wurde von den Arbeitern aufgebaut, und als jemand, der die Früchte ihrer Arbeit genießt, solltest du aufhören, dich wie ein gieriger Snob aufzuführen!"
Einige Leute gaben sogar der Natur des Kapitalismus und dem Klassenkonflikt die Schuld, wobei ein beliebter Kommentar lautete: "Die Kapitalisten fressen uns." Diskussionen über die Übel des Kapitalismus sind in den chinesischen sozialen Medien in letzter Zeit stärker in den Vordergrund getreten, wobei Begriffe verwendet wurden, die an die Zeit vor der von Deng Xiaoping initiierten "Reform und Öffnung" erinnern.

CX Tech 21.12.2020