Ein Buch über Geopolitik, Solidarität und ein kapitalistisches China
Internationale Solidarität gegen imperiale Rivalität aufbauen!

Ein Interview mit Ashley Smith über den Aufstieg des kapitalistischen China
Darüber, in wie weit China sozialistisch ist oder der Kapitalismus dominiert, streitet man sich in Deutschland weiterhin.
Das im US amerikanischen Haymarket Verlag herausgegebene Buch liefert interessante Informationen und Argumente für diese Debatte.
Aus der Buchvorstellung des Verlags:
Während die Rivalität zwischen den USA und China in eine gefährliche neue Phase eintritt, ist die Bekräftigung der Politik des Antiimperialismus eine wichtigere Aufgabe denn je.
Von Handelskriegen und Pandemie-Politik bis hin zu randalierenden Arbeitern, interkontinentalen Ballons und Kämpfen um TikTok, neigen die US-Medien dazu, das heutige China – sofern es überhaupt diskutiert wird – in sensationslüsternen Begriffen darzustellen. Diese Darstellung hat sich noch verschärft, da Chinas Beziehungen zu den Vereinigten Staaten immer feindseliger geworden sind. Ob in Form von offen rassistischer Rhetorik und aggressiven Handelsaktionen oder in Form von zurückhaltenderen, aber gleichermaßen antagonistischen Bemühungen, sich chinesischen Interessen im Ausland zu widersetzen, die USA haben deutlich gemacht, dass sie kein Interesse daran haben, ihre Position als globaler Hegemon aufzugeben. Dieser scheinbar endlose Kreislauf aus Nationalismus, Chauvinismsus und reaktionärer Politik auf beiden Seiten des Pazifiks deutet auf eine Abwärtsspirale hin, die plausibel in einer katastrophalen militärischen Konfrontation enden könnte.
„Against Imperialism“ vertritt eindringlich die Auffassung, dass Arbeiter und sozial marginalisierte Menschen sowohl in den USA als auch in China sich den Behauptungen unserer Herrscher widersetzen müssen, sie hätten unser Bestes im Sinn, wenn sie ihre Rivalität verschärfen. Wenn wir vielmehr eine nukleare Katastrophe abwenden wollen, müssen wir uns dem Imperialismus in all seinen Formen und unabhängig von seiner Quelle und Rhetorik widersetzen.
Durch Schnappschüsse von Chinas wachsenden sozialen Bewegungen – von seinen Arbeitskämpfen bis hin zu feministischen Kampagnen und mehr – liefern Lin, Liu, Friedman und Smith einige der Bausteine, die wir brauchen, um eine Bewegung aufzubauen, die internationale Solidarität über Grenzen hinweg in den Mittelpunkt stellt.
China in Global Capitalism
Building International Solidarity Against Imperial Rivalry
by Eli Friedman, Kevin Lin, Rosa Liu, and Ashley Smith