January 28, 2022

Internationale Proteste: Solidarität für Pressefreiheit in Hongkong

Auch in Deutschland fand eine Protestaktion statt

Internationale Proteste: Solidarität für Pressefreiheit in Hongkong

Hongkongs Diaspora reagiert auf die politischen Entwicklungen in der Sonderverwaltungszone Chinas. Als Reaktion auf die Angriffe auf die Pressefreiheit gab es Proteste u.a. in Taiwan, UK und Deutschland. Die meisten und teilnehmerstärksten Aktionen fanden in Groß Britannien statt.

Der Labourabgeordnete John McDonnell

Protest in Edinburgh

Der britische Economist kommentierte:

Zwischen Januar und September letzten Jahres beantragten 88.000 Hongkonger ein Visum für Großbritannien (...). Viele von ihnen waren schnell bereit, in ihrer Wahlheimat die Traditionen ihrer alten Heimat zu pflegen. Der Protest in Edinburgh war einer von mindestens zehn, die allein im Januar in ganz Großbritannien stattfanden. Einige Demonstrationen in London zogen fast 1.000 Menschen an. Für eine bescheidene Gruppe von Neueinwanderern ist die Geschwindigkeit und das Ausmaß, mit der die Hongkonger auf die Straße gegangen sind, erstaunlich. Die Hongkonger haben eine lange Tradition des Protests.

Economist 22.1.2022

Protestaktion in Brüssel

In Deutschland blieb der Protest übersichtlich.

Aufruf von Germany Stands With Hong Kong:

"Die letzte Woche war für viele Hongkonger eine erschütternde Woche. Am 29.12.2021 kündigte das nach Apple Daily bekannteste pro-demokratische Medienunternehmen, Stand News Hong Kong, seine Schließung an, nachdem die Polizei eine Razzia in seinen Büros durchgeführt, sein Vermögen eingefroren und sieben hochrangige Journalisten und ehemalige Vorstandsmitglieder festgenommen hatte. Zu den Verhafteten gehören der amtierende Chefredakteur Patrick Lam Shiu-tung und der ehemalige Chefredakteur Chung Pui-kuen. Darüber hinaus waren das verhaftete ehemalige Mitglied des Legislativrats, Margaret Ng Ngoi-yee, und die Popsängerin Denise Ho Wan-see beide Treuhänder des 612 Humanitarian Relief Fund, der größten Organisation, die Verfolgten finanzielle und rechtliche Hilfe bietet.
Eine Woche später kündigte ein weiteres unabhängiges pro-demokratisches Medienunternehmen, Citizen News, seine Schließung wegen des "sich verschlechternden Medienumfelds" an. Am selben Tag wurde der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der inzwischen aufgelösten Hong Kong Alliance in Support of Patriotic Democratic Movements of China, Chow Hang-tung, wegen verbotener Mahnwachen zum Tiananmen-Massaker zu 15 Monaten Haft verurteilt.
Diese Vorfälle markieren die weitere Beschneidung der Freiheit durch Peking. In Zukunft wird es in Hongkong keine Presse mehr geben, die über die Wahrheit berichten kann. Die Öffentlichkeit wird uninformiert bleiben, unsere Genossen im Gefängnis werden weniger Unterstützung und Aufmerksamkeit erhalten, und für Hongkonger aus dem Ausland wird es schwieriger sein, sich über die Entwicklungen in Hongkong auf dem Laufenden zu halten. Die Verbindung zwischen Einheimischen und Übersee-Hongkongern wird geschwächt.
Wir als im Ausland lebende Hongkonger müssen uns mit unseren Landsleuten solidarisch zeigen. Wir müssen in diesem Moment vereint sein.
Kommt an diesem Samstag!
Datum:8.1.2022 (Samstag)
Ort: Alexanderplatz, Berlin
P.S. Bringt eure eigenen Transparente mit, tragt einen Mundschutz und haltet einen Abstand von 1,5 m zueinander ein."

Aufruf auf facebook

Unter der Weltzeituhr am 8.1.2022 in Berlin Mitte