April 19, 2023

Streik bei Autohersteller in Chongqing

Die Arbeiter forden höheren Lohn

Streik bei Autohersteller in Chongqing

Der Hersteller Brilliance Xinyuan Chongqing Automobile Co. Ltd. ist hierzulande weitgehend unbekannt, es gibt jedoch Joint Ventures mit Renault und BMW.

Im deutschsprachingen Bolidenforum findet man ausführliche Informationen über die Geschiche des Unternehmens und den Aufstieg schillernder Persönlichkeiten im chinesischen Kapitalismus:

Durch die geschickte Entwicklung des Brilliance-Imperiums wird Yang zum reichsten Geschäftsmann Chinas, er schafft es sogar in die amerikanischen Fortune-Listen. Diese märchenhafte Geschichte endet, als er Anfang der 00er Jahre beim Gouverneur von Liaoning, Bo Xilai (ein interessanter Charakter, mit dem man einen Abend bei Google verbringen kann), in Ungnade fällt. (...)
Aber Brilliance hatte noch einen anderen Trumpf im Ärmel: BMW. Brilliance kannte die Deutschen bereits von ihren früheren Verhandlungen über Land Rover. Im Jahr 2003 gründeten die beiden Parteien ein Joint Venture zwischen Jinbei Auto und BMW. Bo Xilai sorgt dafür, dass die neue BMW-Fabrik fast direkt neben der Fabrik für die Zhonghua-Modelle errichtet wird.

Bolidenforum 26.08.2022

Zur Zeit findet die größte Zahl an Arbeitsniederlegungen in China wegen nicht ausgezahlter Löhne statt. Bei diesem Arbeitskampf geht es jedoch um eine Lohnerhöhung.

Im Übrigen gibt es akuell Spannungen im  TESLA Werk Shanghai. Arbeiter beschwerten sich in Sozialen Medien über Kürzungen ihrer Boni und wandten sich via twitter an Elon Musk.

Sie erklärten, dass die Beschäftigten des Werks in Shanghai für einen Zwischenfall im Februar dieses Jahres, bei dem ein Arbeiter ums Leben kam, ungerechtfertigt bestraft wurden.

Einem von der örtlichen Regierung in Pudong am 12. April veröffentlichten Bericht zufolge kam es am 4. Februar in der Schweißerei des Tesla-Werks in Shanghai zu einem Unfall, bei dem ein Arbeiter ums Leben kam.

Siehe Reutersbericht vom 17.4.2023