Streik bei VW in Nanjing
Der deutsche Konzern drückt sich vor Abfindungszahlungen
Am Abend des 8. April traten Hunderte Arbeiter des Werks Volkswagen Shanghai in Nanjing in den Streik, um gegen die Verlagerung des Werks ohne Entschädigung der Arbeiter durch Volkswagen Shanghai zu protestieren.
Die Wirtschaftswoche gab bereits Ende letzten Jahres eine düstere Prognose ab:
Das VW-Werk Nanjing ist nur der Anfang eines tiefen Falls
VW spart wie nie, weil Gewinne aus China fehlen. Und es wird noch schlimmer: VW kann den Niedergang nicht stoppen, wie neue Marktdaten zeigen.
Das chinesische Arbeitsrecht verpflichtet Unternehmen bei Betriebsverlagerung den Beschäftigten eine Abfindung zu zahlen. Es ist nicht das erste Mal, daß der deutsche Autokonzern bei seinen Werken in China das chinesische Arbeitsrecht bricht. Bereits 2017 geriet das VW Werk Changchun in die Schlagzeilen. Es folgten auch solidarische Aktionen in Deutschland.