Wuhan Diary
Die chinesische Schriftstellerin Fang Fang hat mit dem "Wuhan Diary" öffentlich Pandemie-Tagebuch geführt. Jetzt ist das Buch auf Deutsch erschienen.
Die Aufzeichnungen „Wuhan Diary. Tagebuch aus einer gesperrten Stadt“ der Autorin Fang Fang fanden in China Beachtung, führten zu Lob und Anfeindungen. Zur Veröffentlichung der deutschen Ausgabe erschienen zahlreiche Rezensionen:
Die Süddeutsche:
Nahe und ferne Desaster: Das Pandemie-Tagebuch der Autorin Fang Fang erinnert verblüffend an die Zeitzeugenberichte aus Tschernobyl.
ttt (Titel Thesen Temperamente)
Sie ist die Chronistin von Wuhan. Während der Coronakrise hat Fang Fang öffentlich Tagebuch geführt. Erst wurde sie dafür gefeiert, dann von Nationalisten als Verräterin attackiert. Jetzt ist das "Wuhan Diary" auf Deutsch erschienen.
Deutschlandfunk Kultur:
Die chinesische Schriftstellerin Fang Fang führt mit ihrem „Wuhan Diary“ die Propaganda des Pekinger Parteiregimes auf eindringliche Weise ad absurdum.
