Veranstaltungshinweis: Lu Zhang
Berlin, 22.11.2019: "Arbeitskämpfe in der Automobilindustrie"
Berlin, 22.11.2019: "Arbeitskämpfe in der Automobilindustrie"
Der Anfang vom Ende des chinesischen Sozialismus
Tschingdarassa Bumm! Die Volksrepublik China hat Geburtstag.
FAW an der Uni Aarhus am 20.11.2019
Neuerscheinungen zu China – Besprechung von Bodo Zeuner und Ingeborg Wick
Laßt die Flammen lodern: Arbeiterinnen und MeToo
Weltweite Kritik an den Praktiken des Applezulieferers ändert nichts daran, daß der Konzern durch immer neue Skandale auffällt. Lehrer sollten auf Schüler einwirken, die weder Überstunden noch Nachtarbeit leisten wollten. Ihnen wurde mit schlechter Benotung in der Schule gedroht.
Eine Generation junger, perspektivloser Hongkonger prägt das Bild der anhaltenden Proteste.
Der deutsche Autozulieferer HUF Hulsbeck Furst GmbH Co.KG hat nach Angaben der Arbeiter in seiner chinesischen Niederlassung in Yantai massiv das Chinesische Arbeitsrecht gebrochen. Die Beschäftigten bitten um Solidarität durch Druck auf den Mutterkonzern in Deutschland.
Untersuchung des China Labour Bulletin über die Entwicklungen bei den Arbeitskämpfen im Land.
Unsere Untersuchung der Arbeitsituation in Unternehmen mit Betrieben in Deutschland und China wurde als Bröschüre veröffentlicht. Die SoZ hat die Broschüre in ihrer Juliausgabe besprochen:
China ist für Volkswagen nicht nur ein zentraler Absatzmarkt, sondern auch ein wichtiger Produktionsstandort. Seit 2013 betreibt der Konzern ein Werk im Westchinesischen Xinjiang.