Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Inhalte dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Inhalt und lassen Sie ihn dort für einen Moment, um eine Beschreibung des Inhalts zu erhalten.
-
Themenbereiche: Arbeitswelten
- Linkliste
-
Arbeiterbewegung, Arbeitskämpfe und Arbeitsbedingungen
- ArbeiterInnen als verfügbare Masse — Chinesische Beschäftigung im wirtschaftlichen Abschwung
- China: Rights to strike
- Arbeiterwiderstand in China heute 1989-2009
- Auswirkungen der Finanzkrise auf Arbeitsbedingungen in China
- Chinesische Reaktionen auf chilenische Rettung
- Der andere Name für modernen Kapitalismus: Foxconn und die “I-slaves” - moderne Lohnarbeit eben...
- Der kontinuierliche Kampf um einen Existenzraum: Die Entwicklung von Wanderarbeiter-NGOs im Perlflussdelta
- Eine neue Streikbewegung?
- Kampagne für asiatischen Mindestlohn
- Mindestlöhne in China
- Papiere einer Tagung der Friedrich Ebert Stiftung vom April 2011
- Streik an Privatschulen
- Streik bei Gold Peak am 8. Dezember 2009
- Streik bei Triumph
- Widerstand: Aspekte betrieblicher und gewerkschaftlicher Entwicklungen
-
Gewerkschaften
- Gewerkschaften und Arbeiterproteste in China
- Die Rolle des „All China Federation of Trade Unions”: Seine Bedeutung für chinesische Arbeiter heute
- Die aktuelle Debatte über Gewerkschaften in China vom Juni 2011
- Class conciousness of migrant workers in the chinese Pearl River Delta
- Tarifvertrag für 450.000 Beschäftigte
- Beijing als Trendsetter ?
- Heimatgewerkschaften für Wanderarbeiter?
- Mehr gewählte Funktionäre...
- Mehr gewerkschaftliche Unabhängigkeit?
- Tarifverhandlungen: Das Wenling-Modell
- Respektiert die Menschenwürde der chinesischen Arbeiterinnen! Berichte vom Arbeitskampf in der Firma Ole Wolf
- Die Streikbewegung verstärkt den Druck für eine Gewerkschaftsreform in China
- Geschichte, aktuelle Situation und Probleme der chinesischen Gewerkschaften
- Frauen in der Arbeitswelt Chinas
- Leben, Alltag, Sozialsysteme
- Umweltprobleme
-
Ist China Sozialistisch oder Kapitalistisch?
- Über die materielle Basis derjenigen, die den kapitalistischen Weg gehen, und das politische Umfeld, das ihren Einfluss rasch wachsen lässt
- Ein kurzer Kommentar zu "Der Aufstieg Chinas..."
- Der Aufstieg der chinesischen Arbeiterklasse und die Zukunft der chinesischen Revolution
- Wie sozialistisch ist der chinesische Einparteienstaat?
- Rote Lieder in China
- Bücherdebatte
- The Post-Mao Chinese Left: Navigating the Recent Debates
- China, Mao and the global neoliberal offensive
-
Gesellschaftliche Entwicklung, Partei- und Regierungspolitik: Analysen, Kritik und Entwicklungen
- Dieses Imperium muß auseinanderbrechen
- Zur aktuellen Vorgehensweise chinesischer Behörden gegen Labour-NGOs in Shenzen
- Occupy Hongkong 15.10.2011
- Video - Weltmeister?
- Nach Westen...
- Beilage der Zeitung "Das Parlament" zur VR China
- Zur Debatte um die Charta 08 in China
- Regulierung für ein starkes China?
- Arbeitsgesetz in der VR China - eine Seite des Gewerkschaftsbundes ACFTU
- Ergebnisse der Untersuchung der Provinz Guangdong zur Frage der „nicht-anwaltlichen Rechtsbeistände“
- Geschichte Chinas (vor allem) seit 1949
- Deutsche und europäische Unternehmen in der VR China
- China und der Rest der Welt
-
Forum Arbeitswelten und seine Projekte
- Selbstdarstellungen
-
Veranstaltungen
- Diskussionsworkshop 2016: Gewerkschaftlicher Internationalismus in Deutschland - am Beispiel China
- Diskussionsworkshop 2015: Demokratie und Arbeiterbewegung in China
- Diskussionsworkshop 2014: Gewerkschaften und gewerkschaftliches Handeln in China
- Plattform-Ökonomie am Beispiel von Essenskurieren in China und Deutschland - Tagungsdokumentation 2022
- Platform economy in China's and Germany's food delivery industry - Conference documentation 2022
- 中国和德国食品配送行业的平台经济--2022年会议文件
- Begegnungen
- Projekt: Deutsche Unternehmen in China
- Projekt: Chinesische Unternehmen in Deutschland und Europa
- ReferentInnen Angebot
- Texte, die ins Chinesische übersetzt wurden
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Medien
- Kontakt
